„Es liegen weitaus bessere Dinge vor uns, als alle, die wir zurücklassen.“
C.S. Lewis
Ich bin sicher, C. S. Lewis hatte etwas sehr Tiefgründiges im Sinn, als er diese Worte schrieb, aber ich kann der Versuchung einfach nicht widerstehen, ein Zitat eines Sohnes meiner Heimatstadt Belfast zu benutzen, selbst wenn wir hier von etwas sprechen, was manch einer (ich nicht!) vielleicht als ein bisschen langweilig bezeichnet: Cybersicherheit. Endpunktsicherheit ist der Grundstein der Sicherheitsstrategie jedes Unternehmens. Wenn Sie also Symantec Endpoint Protection verwenden, dann werden Sie die Entwicklungen bei Symantec sicher beunruhigen. Die gute Nachricht ist, dass es mit Bitdefender eine bessere Alternative gibt.
Schon im März letzten Jahres wurden größere Veränderungen in Symantecs Strategie bekannt, nachdem das Unternehmen von Broadcom übernommen wurde. Daraufhin sahen sich viele Kunden nach alternativen Sicherheitslösungen um.
Seitdem haben wir bei Bitdefender viele Ex-Kunden von Symantec begrüßt.
Warum von Symantec Endpoint Protection (SEP) auf Bitdefender umsteigen?
Auf Gartner Peer Insights™, Gartners Plattform für Benutzerrezensionen von Softwareprodukten, hieß es in einer Rezension, Bitdefenders Lösung biete „unglaublich umfassende und effektive Endpunktsicherheit in einem Paket.“
Das oberste Kriterium bei der Wahl einer Sicherheitslösung sollte immer die Effektivität sein, und Bitdefender landet bei Vergleichstests, bei denen die Abwehr von Cyberbedrohungen durch Endpunktsicherheitsplattformen verglichen wird, regelmäßig auf Platz 1. Bitdefenders umfassender Schutz beinhaltet mehr als 30 Technologien, darunter anpassbare maschinell lernende Algorithmen, einen Sandbox Analyzer, Exploit-Schutz und Verhaltensanalysen.
Die Tricks der Cyberkriminellen werden immer raffinierter, und die komplexen Angriffe von heute sind extrem schwer zu erkennen. Mit einer Kombination aus Vorgängen, die einzeln betrachtet harmlos wirken, können Angreifer sich Zugang zu Ihrer Infrastruktur verschaffen und sich dort monatelang unbemerkt aufhalten, wodurch das Risiko eines kostspieligen Datenlecks stetig steigt. Um diese Arten von Angriffen abzuwehren, hat Bitdefender auch Endpoint Detection and Response (EDR) im Angebot. Bitdefender EDR überwacht Ihre Endpunkte unablässig und meldet Details zu verdächtigen Vorgängen über sichere Kanäle an unsere GravityZone-Cloud.
In GravityZone werden diese Meldungen dann analysiert und in einer priorisierten Liste dargestellt, damit Sie stets den Überblick behalten und gezielt auf die wichtigsten Vorfälle reagieren können. Verdächtige Dateien werden zur „Detonation“ an den Sandbox Analyzer übermittelt, dessen Beurteilung in die Vorfallsberichte des EDR-Moduls einfließt. Das Echtzeit-EDR-Dashboard ist von jedem Gerät aus zugänglich. Dort stehen Ihnen Warnungen und Visualisierungen zur Verfügung, um Vorfälle zu untersuchen und gezielt darauf zu reagieren.
Anders als bei Symantec wird Bitdefender EDR von derselben Konsole aus gesteuert, die Sie für Ihre Endpunktsicherheit benutzen, und verwendet auch denselben Agenten. Das macht die Installation und Verwaltung der Lösung sowie die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle viel unkomplizierter.
In Bitdefenders Cloud-Konsole stehen Ihnen darüber hinaus noch weitere Funktionen zur Verfügung. Für alles von der Risiko- und Sicherheitsanalyse über Festplattenverschlüsselung und Patching bis hin zur E-Mail-Sicherheit benötigen Sie mit Bitdefender nur eine einzige Konsole. Das macht Ihnen das Leben leichter, gerade im Vergleich zu Symantecs Sammlung einzelner Konsolen.
Und Bitdefender bietet noch etwas, das Sie in Ihrer Symantec-Lösung nicht finden werden: und zwar Analysen nicht nur der Endpunktrisiken, sondern auch der Risiken des Faktors Mensch. Bitdefender stellt die in Ihrer Umgebung gefundenen Risiken grafisch dar – darunter auch Fehlkonfigurationen im Betriebssystem und in Anwendungen sowie von Mitarbeitern über unsichere Kanäle übermittelte Zugangsdaten. Die Risiken werden priorisiert dargestellt, was es für Sie leichter macht, schnell und gezielt zu reagieren.
Veränderungen sind immer ein Angang, und das Thema Endpunktsicherheit betrifft jedes Gerät innerhalb des Unternehmens. Der Wechsel von Symantec zu Bitdefender muss aber nicht schwer sein. Viele neue Kunden waren überrascht, wie reibungslos der Umstieg laufen kann. Kevin Schokora zum Beispiel, seines Zeichens Director of IT Operations bei Great Expressions Dental Centers, beschreibt seinen Wechsel von Symantec zu Bitdefender so:
„Ich bin jemand, der gerne Druck macht und zusieht, dass die Dinge erledigt werden. Ich habe meinem IT-Team 2 Monate gegeben, um in unserer gesamten Umgebung [275 Filialen in 10 Bundesstaaten] Symantec zu entfernen und Bitdefender zu installieren. Sie haben es in drei Wochen geschafft. Das hat man echt nicht alle Tage.“
Wer die Arbeit einer solchen Migration lieber auslagert, kann auf die Bitdefender Professional Services und unser weltweites Netzwerk qualifizierter Partner zurückgreifen.
Was ist also die beste Alternative zu Symantec für Ihr Unternehmen?
Ich hoffe, dass ich Sie überzeugen konnte, Bitdefender in Erwägung zu ziehen. Top-Erkennungsraten, zentralisierte Verwaltung und reibungslose Migration – was will man mehr?
Wer mehr darüber erfahren will, warum Symantec-Kunden zu Bitdefender wechseln – und was sie dabei gewonnen haben – wird auf der Bitdefender-Website fündig.